Aktuelles
Covid19 aktuelle Informationen zum derzeitigen Ablauf eines Klinikbesuches
Liebe Patientenbesitzer!Damit wir weiterhin für Sie und Ihr Tier zu regulären Öffnungszeiten zur Verfügung stehen können, bitten wir Sie bzgl. COVID-19 um Verständnis für folgende Maßnahmen:Wenn möglich, bitten wir um telefonische Terminvereinbarung, um unnötige Wartezeiten im Wartezimmer zu v...
WeiterlesenArtgerechte Hundehaltung - ist das bald nicht mehr möglich?
Zum Thema: Wiener Hundehaltegesetz NEU , beschlossen am 22.10. im Wiener Landtag
Wir unterstützen diesen Artikel zu 100 %
Bemerkenswerter Artikel von Frau Univ.Prof. Dr.Irene Sommerfeld - Stur
Ich bin so unwahrscheinlich wütend, traurig, frustriert und erbittert. Frau Sima hat sich tatsächlich m...
WeiterlesenDas war der Tag der Offenen Tür - neuer CT
Vielen Dank, dass Sie da waren. Zahlreiche Besucher haben sich unseren neuen CT und die Klinik angesehen.
Wer es nicht geschafft hat - hier gibt's nochmal den RTV Bericht - danke an das RTV Team und Herrn Schott.
...
WeiterlesenCT Untersuchung ab sofort direkt in der Tierklinik Steyr möglich!
NEU! - NEU! - NEU! - NEU! - NEU! - NEU! - NEU! - NEU! - NEU! - NEU! - NEU! - NEU!
Die Tierklinik Steyr bietet nun auch die Möglichkeit einer CT Untersuchung im eigenen Haus!
Durch den Zubau eines speziellen Untersuchungsraumes und den Kauf eines neuen, hochmodernen Computertomographen sind wir nu...
WeiterlesenSeminare zur Erlangung der nötigen Sachkunde für das Führen / Halten eines Hundes
Hier finden Sie die verschiedenen Termine und Details zum Seminar zur Erlangung der nötigen Sachkunde.
...
WeiterlesenErste Hilfe bei Hund und Katze
Was kann man bei akuten Erkrankungen oder Verletzungen seines Haustieres selbst tun - wann muss man rasch zum Tierarzt?
Erste Hilfe bei Hund und Katze
Der erfahrene Kleintierspezialist der Tierklinik Steyr, Dr. Leopold Pfeil, bringt Ihnen die Grundvoraussetzungen zur Selbsthilfe bei Notfällen r...
WeiterlesenImpfungen gegen durch Zecken übertragene Krankheiten müssen in der kalten Jahreszeit durchgeführt werden!
Zur Erinnerung: Dabei handelt es sich in erster Linie um die Borreliose, welche auch in unseren Breiten vorkommt!
Impfungen gegen durch Zecken übertragene Krankheiten müssen in der kalten Jahreszeit durchgeführt werden!
Zwei von Zecken übertragene Erkrankungen sind bei uns in Mitteleuropa am mei...
WeiterlesenWas man einem Hund niemals füttern sollte
Artikel der Vetmeduni Vienna:
Das Süßungsmittel Xylit oder auch Birkenzucker (E 967) wird seit einigen Jahren vermehrt in europäischen Haushalten...
Was man einem Hund niemals füttern sollte
Das Süßungsmittel Xylit oder auch Birkenzucker (E 967) wird seit einigen Jahren vermehrt in europäischen...
WeiterlesenUpdate zur Tollwutimpfung
Es ist uns wichtig, ein Update zur Tollwutimpfung zu veröffentlichen, weil es verschiedene Meinungen zu den entsprechenden Impfintervallen gibt.
Update zur Tollwutimpfung
Die derzeitige Impfempfehlung sowohl der Vetmeduni Vienna als auch der LMU München ist die folgende: eine erste Impfung ab ei...
WeiterlesenFeuerwerke zu Silvester einschränken!
www.nachrichten.at/nachrichten/meinung/leserbriefe/Feuerwerke-zu-Silvester-einschraenken;art11086,1585166
Feuerwerke zu Silvester einschränken!
In den letzten Jahren hat der Einsatz abgeschossener Raketen und Feuerwerkskörper in den Tagen um und nach Silvester enorm zugenommen. Eine Silvesterpar...
WeiterlesenBesuchen Sie uns im Facebook!
Aktuelles und News auf unserer Facebook Seite
Besuchen Sie uns bei Facebook!
Sie finden unsere Seite bei Facebook unter Tierklinik Steyr!
PS: Wir freuen uns über viele Likes!
...
WeiterlesenZur Erinnerung:Registrieren von Hunden und Katzen macht Sinn!
Durch Implantation und Registrierung von Transpondern ist die Wahrscheinlichkeit, sein verlorenes Tier wiederzufinden, erheblich größer.
Zur Erinnerung: Registrieren von Hunden und Katzen macht Sinn!
Aus gegebenem Anlass erinnern wir alle Hundebesitzer: es ist unbedingt nötig, seinen Hund nicht ...
WeiterlesenFr.Dr.Angelika Kindslehner wieder im Team der Tierklinik Steyr
Wir freuen uns, dass Fr. Dr. Angelika Kindslehner wieder Teil unseres Team ist!
...
WeiterlesenORDINATIONSZEITEN:
MO, DI, DO, FR:
10.00-12.00 & 16.00-19.00 Uhr
MI:
15.00-17.00 Uhr
NOTFÄLLE JEDERZEIT NACH TELEFONISCHER VEREINBARUNG
NOTRUFNUMMER:
07252 / 45456